Ausbreitung: es mesht so schön!

Wo funktioniert hier aktuell MeshCore?

Nun läuft seit gut zwei Wochen MeshCore bei mir und das Virus ist schnell auf andere im Uslarer Land und in Bodenfelde übergeschwappt. Interessant ist, dass es hierbei nicht nur Funkfreunde mitreißt, sondern Interesse aus verschiedenen Blickwinkeln entsteht … Kommunikation mit der Familie bei Ausfall der öffentlichen Netze, Vernetzung von Einsatzkräften in außergewöhnlichen Einsatzlagen oder einfach das Interesse an der Technik und den Möglichkeiten.

Das Netz wächst

Vom heimischen Dach ist nun der Repeater offiziell auf den Sömmerling umgezogen und sorgt so für eine stabile Anbindung an den Gaußturm bei Dransfeld (DB0SN). Am Sömmerling schließen sich tatsächlich als echtes Mesh drei weitere Repeater in der Uslarer Innenstadt (USL-Mitte), Sohlingen (Sohlingen01) und Eschershausen (USL-ESH_01) an. Diese bedienen bereits mehrere Companions im Uslarer Land und bringen MeshCore in die Fläche.

Im Bereich Bodenfelde bildet sich gerade eine neue MeshCore-Zelle, für die noch eine Anbindung an das Uslarer Netz geschaffen werden muss, da weder Gaußturm noch Sömmerling in Bodenfelde direkt zu empfangen sind (zumindest nach den Berechnungen).

Auch im Northeimer und Kalefelder Raum gibt es Interesse an MeshCore und erste Geräte wurden programmiert. Für die Verbindung in den Solling kommen verschiedene Varianten infrage. Eine Option ist wahrscheinlich ein Repeater im Bereich Wieter, der eine stabile Anbindung an den Gaußturm ermöglicht und weite Teile der Kreisstadt ausleuchten könnte.

Die Anbindung Richtung Kalefeld ist aufgrund der Topografie etwas aufwändiger, aber auch nicht unmöglich. Vielleicht ergibt sich da ja auch etwas mit/über Bad Gandersheim, wo schon mal ein Testrepeater lief und auch immernoch grundsätzlich Interesse besteht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert