Der Test mit einem Heltec v3 mit reiner Akkuversorgung war heute Nacht beendet … der Akku war nach dem vielen Traffic gestern leer und der Repeater hat sich verabschiedet. Zuhause und in Uslar hat man es fast gar nicht gemerkt, weil USL-ESH mittlerweile auch DB0SN empfangen hat. Erster Leidtragender war tatsächlich Wahmbeck1, wo zwar noch sporadisch DB0SN ankam, aber nichts mehr raus ging. Also heute spontan das Bastelprojekt im Keller gestartet …


Trotz widrigem Wetter das ganze an den Standort auf dem Sömmerling verbracht. An dieser Stelle sei noch mal der Heimat- und Kulturverein Schoningen erwähnt, der den Repeater an der Infotafel erlaubt. Im Gegenzug wird die Infotafel im Frühjahr etwas aufgefrischt und wieder freigeschnitten. Und wo wir gerade auf dem Sömmerling waren, haben wir noch mal auf die andere Seite runter geschaut …

Erster Eindruck mit der neuen Hardware
Der Link zu DB0SN war wie erwartet stabil. Insgesamt scheinen die Signalstärken mit der 5,5dB-Antenne dezent höher zu sein. Was mir sponatan aufgefallen ist, dass es zwischen RX und TX jetzt weniger Abweichung gibt. Die Verbindung im Nahfeld des Repeaters und zum heimischen Dach-Node war unverändert. Ob sich durch die andere Antenne die Verbindungen im Dorf und/oder in der Fläche verändert haben, müssen die nächsten Tage zeigen.
Sonne satt … hätte diesen Fehler nicht zutage gebracht
Mein erster Plan, das Solarmodul mit USB-C-Stecker direkt an den USB-C-Eingang vom Heltec zu stecken, war keine gute Idee. Aufgrund der Witterung war die Leistung vom Modul zu gering und der Heltec hat sich reproduzierbar aufgehängt. Also musste im zweiten Einsatz bei Wind und Regen noch mal ein passendes Kabel zwischen Solar-Modul und Heltec-Solar-Eingang … und siehe da … er stürzt nicht mehr ab. Mal schauen, ob er dann morgen lädt, wenn mal etwas Licht aus Süden auf die Zelle scheint.
Materialliste
- Gehäuse 15×15 mit Klappveschlüssen und einer herausnehmbaren Montageplatte
- Pigtail N > SMA mit Dichtring
- kurzes Pigtail SMA > IPEX
- Antenne Ziisor 5.5db mit N-Stecker
- Heltec T1114 mit nRF-MCU, Li-Ion BMS und Solareingang
- 6-Zellen-Li-Ion Akkupack mit ca. 15Ah Kapazität
- Solar-Modul 10W
- Kabelverschraubung
- und der übliche Kleinkram 😉
Traces nach Umbau des Repeaters





